20_11
20_06
'kik.en
passant' RedArea': zur
Night of Light wurde das kik.projekthaus nebst kunstareal in rotes
Licht getaucht. Mit der bundesweiten Aktion Night of Light möchten
die Veranstalter und Teilnehmer auf die durch den Lockdown
verursachte, angespannte Situation aller Kulturschaffenden,
Veranstaltungszentren, Kulturhäusern und Orten aufmerksam
machen.
Informationen unter: Night of Light
20_05
'kik.en
passant' ...seit
Wochen sind weltweit Grenzen geschlossen, Reisen, Besuche und
uneingeschränkte Bewegungsfreiheit untersagt. Ein zu großer
Eingriff in die Grundrechte? Seit dieser Zeit dreht sich, hoch über
dem First unseres Vereinsgebäudes, ein umgestalteter Windsack einsam
um seine eigene Achse. 'Grenzenlos' (Don't care about borders) ist
der Titel der kinetischen Installation auf dem Dach des
kik.projekthauses. Scheinbar unbekümmert, je nach Windimpuls und
Energiestrom visualisiert der rot – weiß gestreifte Luftschlauch
24 Stunden am Tag die Achsen der entsprechenden Himmelsrichtungen und
grenzenlose Freiheit...
20_04
'kik.en passant' ...schon am Ostersonntag und Ostermontag erfreute die Installation 'An einen fernen Ort' der Künstlergruppe Projekt F.H.O.W. viele Spaziergänger, Jogger und Familien auf dem Westdeich der Graft zu Herrenhausen. Ein ungewohnter und irritierender Anblick an diesem, im barocken Stil angelegten Ort. Wer am kommenden Wochenende noch einen erholsamen Nachmittagsspaziergang alleine, zu zweit oder mit der Familie, und sich von einem frischen Gelb inspirieren lassen möchte, hat am Sa.25.4. und So.26.4.2020 von 14 - 20 Uhr noch einmal die Gelegenheit dazu.
'An einen fernen Ort', Am Großen Garten, Höhe Einfahrt kunst in kontakt.
'kik.en passant' Virtuelles
Osterfeuer bei kik.kunst in kontakt
Ostern
ohne Feuer? - In Hannover gibt es einen Ort, an dem die Flammen zu
Ostern lodern werden: von der Dämmerung an, bis spät in die Nacht
wird eine stilisierte Flammenprojektion, die Fassade des
kik.projekthauses, weithin sichtbar, erleuchten... Wer also am Ostersamstag oder Ostersonntag, ob alleine oder zu zweit, einen erholsamen Abendspaziergang an der Graft in Herrenhausen machen möchte, kann sich aus entsprechender Entfernung an dem virtuellen Flammenmeer erwärmen...
Video: Virtuelles Osterfeuer (Fassadenprojektion)
Hinweis:
Das
kik.projektgelände bleibt wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres
geschlossen.
Die
Lichtinstallation ist Ostersamstag und Ostersonntag ausschließlich
vom Außenbereich 'kik.en passant Veranstaltung' sichtbar. Projektionszeiten: Sa.11.4. und
So.12.4.2020, 20:30 - 24 Uhr. Informationen
zu den aktuellen kik.kunstprojekten unter: Kunst in Quarantäne. Die
Hinterglasprojektion
'Flying
Fishes'
im
Küchegartenpavillon, Am Lindener Berg, ist noch bis Ostermontag
während der Dämmerungsphase zu sehen.
Wir
wünschen frohe Ostern und bleiben sie gesund! - Grüße von
kik.kunst in kontakt
Doping
für die Seele - kik.kunstprojekte gegen Lagerkoller und Langeweile
Die
Bewegungsfreiheit der Menschen ist durch die momentane Situation sehr
eingeschränkt und reguliert, gewohnte Lebensstrukturen sind aus dem
Gleichgewicht geraten. Der Umgang mit Zeit und ihrer Gestaltung
bekommt eine neue Bedeutung. Kunst in kontakt hat in seinem Archiv
gestöbert und eine kleine Dokumentation über ausgewählte, von uns
organisierte Kunstprojekte erstellt, Doping für die Seele? -
vielleicht hilft's ja, als 'Prophylaxe', gegen Lagerkoller und
Langeweile...
Andreas
Kleine: 'Doping', kik.kunstprojekt 'Wenn Künstler Rot sehen' 2015
Dokumentation: kik.kunstprojekte
Videoclip: Fahrt ins Blaue
Musik/Videoclip: kik.kunstraum 10: Dasein 2002
20_03
Wildwuchs:
kunst in kontakt investiert in die Zukunft
unsere
Welt ist aus den Fugen geraten. Eine Katastrophe reiht sich an die
Nächste. Artensterben, Klimawandel, Krieg und unermessliche Armut,
Menschen auf der Flucht und jetzt die weltweite Corona Pandemie mit
globaler Wirtschaftskrise. Das macht uns nachdenklich - und wir haben
uns zurückgezogen, für unbestimmte Zeit: das kik.kunstareal nebst
Projekthaus ist für unser kleines Team, gerade in der jetzigen,
angespannten Lage zum kreativen und naturnahen Refugium geworden:
Mit
dem NaturKunstProjekt WILDWUCHS möchte kik.kunst in kontakt
in diesem Jahr in die Zukunft investieren: Auf dem 5000 qm großen
vereinseigenen Kunstareal soll die Natur im Vordergrund stehen:
blühende Wildwiesen, schmale Wege und Pfade durch das teilweise
verwilderte Gelände und ein kleiner Nutzgarten mit einfachen
Gemüsesorten sollen angelegt werden. Ein Gewächshaus aus recycelten
Materialien gebaut werden, für die Vögel werden mehrere Nistkästen
installiert, für Insekten werden Blumen blühen. Ziel des Projekts
ist es, sich auf das Wesentliche zu besinnen, ein Refugium für die
Natur und den Menschen zu schaffen, alles wachsen und gedeihen zu
lassen. Am Ende wird geerntet, gekocht und ein Fest mit Künstlern
und Freuden gefeiert. Wir hoffen, dann sehen wir uns wieder.. Start des Projektes: Mitte Mai 2020
Videodokumentation: Säen-Ernten-Essen
Internetblog: Säen-Ernten-Essen
Säen-Essen-Ernten
ist ein experimentelles Koch- und Gartenprojekt im Rahmen der
Ausstellung „Paradiese“ von kik.kunst in kontakt 2009
kunst
in kontakt bringt Licht ins Dunkle
mehr
und mehr kommt das öffentliche Leben zum erliegen, Ungewissheit,
Sorgen und Zukunftsängste machen sich breit. Wie geht es unseren
Nächsten. Was macht das mit den Menschen? Auch das kik.kunstareal
ist für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. In diesen
angespannten Zeiten möchten wir weiterhin positive Energie
ausstrahlen: Wir machen weiter, solange es möglich ist. Als nächste
Kunstaktion wird ab heute das kik.projekthaus leuchten, farbenfroh
und weithin sichtbar...
Wir
grüßen aus der kik.enklave zwischen Westschnellweg und Großem
Garten. Bleiben Sie gesund und bis bald... Euer kik.team
Illuminationzeiten:
täglich ab Fr. 20.3.2020, 20:00 (Einbruch der Dämmerung) - 22:00
Uhr. Die
Lichtinstallation ist ausschließlich vom Außenbereich sichtbar und
keine Aufforderung für ausladende Gruppentreffen! Bitte halten Sie
sich an die aktuellen Weisungen der Bundesregierung.
Ort:
kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover
Als
erste Aktion haben wir in Kooperation mit dem Quartier e.V. und dem
Künstler Helmut Hennig die Videoinstallation „Flying Fishes“,
eine Hinterglas Projektion im Küchengartenpavillon am Lindener Berg,
spontan umgesetzt. Diese Videoinstallation ist seit dem letzten
Wochenende als 'En Passant Projektion' vom Außenraum weithin sichtbar. Wer also noch einen
entspannten Abendspaziergang, und eine kleine Auszeit zur blauen
Stunde an diesem wunderbaren Ort machen möchte, ist herzlich zu
dieser Open Air-Kunstaktion eingeladen. Für diejenigen, die nicht
die Möglichkeit haben, vorbei zu schauen, haben wir einen Video Clip
der Projektion ins Netz gestellt.
Projektionszeiten
ab Do. 12.3.2020 täglich von 19:30 bis 20:30 Uhr
Video: Fying Fishes
Video: Fying Fishes
Abonnieren
Posts (Atom)